Eine rekonstruktive Studie zum medialen Habitus von Sonderpädagog:innen
Buch, broschiert
ca.
250
Seiten
ISBN:978-3-7799-9329-2
Erschienen:
Zur Produktliste »Differenzierung, Heterogenität & Inklusion«
Digitale Transformationsprozesse verschärfen bestehende Ungleichheitsverhältnisse im Bildungssystem und betreffen vor allem Schüler:innen an Schulen mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Um Ursachen, Formen und Bedingungen dieses Digital-(Disability-)Divide zu untersuchen, wird entlang einer qualitativ-rekonstruktiven Forschungslogik der mediale Habitus von Sonderpädagog:innen analysiert, der grundlegend mit den sozialen Positionen der Akteur:innen sowie mit den Kapitalverhältnissen in diesem sozialen Feld zusammenwirkt und digitale Teilhabeprozesse (mit-)bestimmt.
1. Auflage 2025
Erscheinungstermin: Ca. 18.12.2025
Bindeart: Broschiert
Format: 15,0 x 23,0 cm
Reihe: Studien zu sozialen Klassen, Milieus und Habitus
Verlag: Beltz Juventa
Disability | Inklusion | Teilhabe | Habitus | Behinderung | Enthinderung | Barrierefreiheit | Diskriminierung | Schule | Digitalität | Sonderpädagogik | Medien | digitale Medien | Digitalisierung | soziale Klasse | Milieu
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Digitale Medien und Technologie bei…
Andere Produktarten:
Diklusion im Fremdsprachenunterricht
Andere Produktarten:
Digitalisierung in der Bildung – ein Kinderspiel?
Andere Produktarten: