Herausgegeben von Gudrun Quenzel / Elisa Lehnerer / Katharina Meusburger / Julia Ha / Axinja Hachfeld
E-Book/pdf
(PDF)
ca.
220
Seiten
ISBN:978-3-7799-9405-3
Erschienen:
Bitte geben Sie hier Ihre Mailadresse ein und klicken zum Senden auf den Pfeil. Wir informieren Sie, sobald das Produkt verfügbar ist. Info zum Datenschutz
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Unterrichtspraxis«
Demokratie ist voraussetzungsreich und muss gelernt und praktiziert werden. Demokratische Bildung gehört deswegen zu den grundlegenden Aufgaben der Schule. In Österreich, Deutschland und der Schweiz eröffnen die Lehrpläne erhebliche Spielräume für eine aktive Beteiligung der Schüler:innen an allen relevanten Entscheidungen. Mitbestimmung setzt jedoch eine Reihe von Kompetenzen voraus, die Schüler:innen in der Regel erst entwickeln müssen und bei deren Vermittlung Lehrpersonen eine entscheidende Rolle einnehmen. Dieses Buch bietet dazu den notwendigen methodischen und praktischen Hintergrund.
1. Auflage 2026
Erscheinungstermin: Ca. 30.04.2026
Verlag: Beltz Juventa
Schule | Demokratie | Demokratie und Schule | Erziehungswissenschaft | Mitbestimmung | Selbstwirksamkeit | Methoden für Lehrer | Debattieren in der Schule | Schule diskutieren | Mitbestimmung in der Schule | Mitbestimmung von Schülern | Schüler Verantwortung übernehmen | Schüler Selbstwirksamkeit | Selbstwirksamkeit in der Schule
Gudrun Quenzel(Hg.), Elisa Lehnerer(Hg.), Katharina Meusburger(Hg.), Julia Ha(Hg.), Axinja Hachfeld(Hg.), Gemeinsam Demokratie erleben – Wie Schule aussieht, wenn Schüler:innen mehr mitbestimmen (2026), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779994053
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Partizipative Pädagogik
Andere Produktarten:
Kartenset Demokratiepädagogik für Jugendliche
Mitbestimmung in der Grundschule – Anregungen aus…
Andere Produktarten: