Jahrgang 54 – Heft 1/2009
Annette Leonhardt / Christian Lindmeier
Editorial
Horst Biermann
Berufliche Bildung und Rehabilitation – Chancen und Risiken
Katja Sachsenhauser
Arbeitszufriedenheit junger hörgeschädigter Erwachsener
Frank Baumgartner / Matthias Dalferth
Berufliche Qualifizierung von Menschen mit Autismus im
Berufsbildungswerk St. Franziskus Abensberg
Sanchia Ros Elanjimattom / Manfred Hintermair
Kommunikative und psychosoziale Partizipation hörgeschädigter Kinder in der Regelschule – Eine Pilotstudie mit einer deutschen Kurzversion des Classroom Participation Questionnaire (CPQ-D)
Theo Klauß / Frauke Janz / Christiane Hör
Was geschieht bei der »Facilitated Communication«? Untersuchung eines umstrittenen Interaktionsprozesses
Bernd Ahrbeck / Annette Kretschmer
Machen Schülerfirmen fit für den Beruf?
Die Evaluationsstudie des Netzwerkes Berliner Schülerfirmen
Serviceteil
Ilka Hoffmann
»Gute Jungs« kommen an die Macht, »böse« in die Sonderschule
(Dana Winkler)
Carmaine Liebertz
Spiele zur Herzensbildung – Emotionale Intelligenz und soziales Lernen.
(Katja Sachsenhauser)
Simone Lentes
Spielerisch zur Sprache
(Sabine John)
Vera Moser / Ada Sasse
Theorien der Behindertenpädagogik
(Ulrich Bleidick)
Klaus Fröhlich-Gildhoff
Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
(Herbert Goetze)
Stephan Baumgartner
Kindersprachtherapie
(Fritzi Hoppe)
Cordula Neuhaus
ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
(Sebastian Reiter)
Theo Klauß
Wohnen so normal wie möglich.
Ein Wohnprojekt für Menschen mit Autismus (Asperger-Syndrom).
(Brita Schirmer)