Jahrgang 50 – Heft 2/2005
Thementeil: Kategorisierung und Dekategorisierung in der Sonderpädagogik
Christian Lindmeier
Editorial
Bettina Lindmeier
Kategorisierung und Dekategorisierung in der Sonderpädagogik
Judith Hollenweger
Die Relevanz der ICF für die Sonderpädagogik
Almut-Hildegard Meyer
Kodieren statt Kategorisieren: Die »Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit« (ICF).
Würdigung und Kritik
Jan Weisser
Bedürfnis und Bedarf: Radikale Dekategorisierung.
Die politische Arena der Sonderpädagogik
Hans-Jürgen Pitsch
Aebli meets Galperin.
Zur Verträglichkeit westlich-konstruktivistischer und östlich-kulturhistorischer Didaktik
Christian Mürner
Erfundene Behinderungen in der schönen Literatur.
9. Margarete Maultasch
Buchbesprechungen
Meyer, Almut-Hildegard: Kodieren mit der ICF:
Klassifizieren oder Abklassifizieren?
Potenzen und Probleme der »Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit«.
Ein Überblick. (Andreas Fröhlich)
Ahrbeck, Bernd: Kinder brauchen Erziehung.
Die vergessene pädagogische Verantwortung.
(Bettina Lindmeier)