Jahrgang 55 – Heft 2/2010
Annette Leonhardt / Hans Weiß
Editorial
Werner Bleher
Praktisches Lernen – Impulse für den Unterricht an (Sonder-)Schulen?!
Christoph Ratz
Fachorientierung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung am Beispiel von mathematischem Lernen – Gewinn an Unterrichtsqualität, Bedingung für inklusive Unterrichtsstrukturen und empirische Forschung
Barbara Ortland
»Behindert oder verhindert in der Lebensgestaltung?« – Sich mit Schülern über Behinderungserfahrungen austauschen
Marc Thielen
Lehrerbiografie und Arbeitswelt. Berufsbiografische Erfahrungen in Betrieben in ihrer Bedeutung für das professionelle Selbstverständnis von Lehrkräften berufsorientierender Klassen an allgemeinbildenden Schulen
Eva Grebe / Christian Lindmeier
Verbesserung der Lebensqualität durch Enthospitalisierung? – Eine Einzelfallstudie am Beispiel der ausgelagerten Wohnheimgruppe »Haus Rietburg« des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie in Klingenmünster (Rheinland-Pfalz)
Buchbesprechungen
Annette Leonhardt (Hrsg.)
Hörgeschädigte Schüler in der allgemeinen Schule. Theorie und Praxis der Integration (Uta Dörfer)
Hans-Joachim Motsch
ESGRAF-R. Modularisierte Diagnostik grammatischer Störungen – Testmanual (Fritzi Hoppe) 221
Sven Jennessen (Hrsg.)
Leben geht weiter. Neue Perspektiven der sozialen Rehabilitation körperbehinderter Menschen im Lebenslauf (Barbara Wellmitz)