Jahrgang 50 – Heft 3/2005
Inhaltsverzeichnis
Thementeil:
Neue Aufgaben im Unterricht der Sonderschulen
Bernd Ahrbeck
Editorial
Christoph Dönges
Umweltbildung aus sonderpädagogischer Sicht
Sandra Kutscher
Fremdsprachenlernen in der Sonderschule.
Forschungsstand und Konsequenzen für den Englischunterricht bei Schülern mit Lernschwierigkeiten
Stefan Schabert
Die Selbstversorger- und Selbsterprobungstage.
Unterricht unter dem Aspekt der Förderung von Selbstbestimmungsfähigkeit und Selbstständigkeit
Christian Lindmeier / Ruth Müller
»Kind als Schaden«.
Diskriminiert die Rechtsprechung zur Arzthaftung für den Kindesunterhalt bei unerwünschter Geburt eines Kindes behinderte Menschen?
Annette Leonhardt
Die Nationale Schule für Hörgeschädigte in Japan im Kontext der Hörgeschädigtenbildung des Landes
Diskussion • Berichte
Barbara Beetz / Sven Jacobs / Ursula Mahnke
So wurde Integration zu einer gemeinsamen Sache des Teams
Christian Mürner
Erfundene Behinderungen in der schönen Literatur.
10.Alexander Gloster
Buchbesprechungen
Stadler, Hans/Wilken, Udo:
Pädagogik bei Körperbehinderung.
Band 4 der »Studientexte zur Geschichte der Behindertenpädagogik«. (Hans Weiß)
Hottmann-Maier, Hortense:
Felizitas lernt fliegen. Praktische Übungen zur frühen Förderung von Kindern mit Autismus. (Britta Schirmer)
Rucys, Dagmar:
Spiel »Erzähl mir was! 1«
Lernspiele zur Sprachförderung. (Sabine John)
Horsch, Ursula (Hrsg.):
Frühe Dialoge.
Früherziehung hörgeschädigter Säuglinge und Kleinkinder.
Ein Handbuch. (Annette Leonhardt)