Sonderpädagogische Förderung - Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 53 – Heft 3/2008          

Christian Lindmeier / Hans Weiß
Editorial

Thementeil: Standardisierung sonderpädagogischer Förderung?

Winfried Kronig
Unstandardisierbar – Normierung zwischen Notwendigkeit und Unmöglichkeit

Franz B. Wember
Standards: Standardisierung oder Entwicklung der sonderpädagogischen Förderung?

Ursula Stinkes
›Gute Bildung‹ in ›guten Schulen‹?
Kritische Reflexionen zu »Standards der sonderpädagogischen Förderung«

 

Allgemeiner Teil

Ulrike Fickler-Stang
Evaluations- und Qualitätsentwicklungen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Max Kreuzer / Kerstin Ziebell
Konflikthafte Interaktionen unter Kindern in integrativen Gruppen des Kindergartens – Auswertung einer Fragebogenerhebung

 

Diskussion • Berichte

Oliver Musenberg / Judith Riegert / Wolfgang Dworschak / Christoph Ratz / Karin Terfloth / Michael Wagner
In Zukunft Standard-Bildung? Fragen im Hinblick auf den Förderschwerpunkt »Geistige Entwicklung«

Resolution der Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik an wissenschaftlichen Hochschulen in deutschsprachigen Ländern (KLGH) zur Implementierung outputorientierter Bildungsstandards für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Kölner Erklärung der ständigen Konferenz der Lehrenden im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung in deutschsprachigen Ländern (Dozentenkonferenz Körperbehindertenpädagogik) vom 21.09.2007

 

Serviceteil

Buchbesprechungen

Irene von Mende-Bauer
So verstehe ich besser! Hörtaktik und Kommunikationstraining für Kinder und Jugendliche mit einer Hörschädigung (Vera Kobler).

Klaus Fröhlich-Gildhoff
Gewalt begegnen. Konzepte und Projekte zur Prävention und Intervention (Sebastian Reiter)

Sammelrezension:
Siglind Luise Ellger-Rüttgart
Geschichte der Sonderpädagogik. Eine Einführung

Andreas Möckel
Geschichte der Heilpädagogik oder Macht und Ohnmacht der Erziehung.
(Dietfried Gewalt)

Karl-Heinz Braun / Konstanze Wetzel
Soziale Arbeit in der Schule (Sigrid Dietze)

Ursula Haupt / Marion Wieczorek (Hrsg.)
Brennpunkte der Körperbehindertenpädagogik (Ullrich Reuter)

Tatjana Kohlberg
Sprachtherapeutische Förderung im Unterricht (Wilma Schönauer-Schneider)

Manfred Grohnfeldt (Hrsg.)
Lexikon der Sprachtherapie (Ralf Weigt)

Christiane Preißmann
Psychotherapie bei Menschen mit Asperger-Syndrom (Helga Gerhardt-Wutz)

Christina Reichenbach / Christina Lücking
Diagnostik im Schuleingangsbereich – Diagnostikmöglichkeiten für institutionsübergreifendes Arbeiten (Michaela Falk)

Bernd Ahrbeck (Hrsg.)
Hyperaktivität. Kulturtheorie, Pädagogik, Therapie (Sybille Kannewischer)