Jahrgang 54 – Heft 4/2009
Annette Leonhardt / Hans Weiß
Editorial
Marc Willmann
Co-Teaching: Gemeinsames Unterrichten als Erweiterung des methodischen Spektrums einer integrativen Didaktik
Simone Born
Integrativer Unterricht mit hörgeschädigten Schülerinnen und Schülern in allgemeinen Schulen
Barbara Hürter
Gemeinsamer Unterricht an Schwerpunktschulen in Rheinland-Pfalz. Reflexionen zu einer am Bedarf dieser Schulform orientierten Lehrerausbildung
Bettina Lindmeier
Auswirkungen der »UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen« auf Einrichtungen der Behindertenhilfe
Anke Langner
Eine Gewaltspirale statt eines pädagogischen Konzeptes in der Sonderschule
Cornelia Matz
Die Elterngruppe als stärkende Solidargemeinschaft
Buchbesprechungen
Peter-J. Brenner
Wie Schule funktioniert
(Dana Winkler)
Terje Neraal / Matthias Wildermuth (Hrsg.)
ADHS. Symptome verstehen – Beziehungen verändern
(Corinna Klose)
Meindert Havemann (Hrsg.)
Entwicklung und Frühförderung von Kindern mit Down-Syndrom. Das Programm »Kleine Schritte«
(Walter Strassmeier)
Alois Bürli / Urs Strasser / Anne-Dore Stein (Hrsg.)
Integration/Inklusion aus internationaler Sicht
(Elżbieta Saneja)
Roland Stein / Dagmar Bless Orthmann(Hrsg.)
Schulische Förderung bei Behinderungen und Benachteiligungen
(Grit Wachtel)
Clemens Hillenbrand
Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen
(Marc Willmann)
Klaus-Peter Becker / Klaus-Dietrich Große
Sechzig Jahre Pädagogik für Behinderte an der Humboldt-Universität
zu Berlin 1947–2007
(Ferdinand Klein)