Die Therapie-Tools sind eine echte Erfolgsgeschichte und heute aus keiner psychotherapeutischen Praxis mehr wegzudenken. Jeder Band ist prall gefüllt mit Fragebögen, Übungen, Hausaufgaben und Arbeitsblättern für Patient:innen und Therapeut:innen. Die Bände widmen sich einem therapeutischen Ansatz, einem Setting oder einem Störungsbild.
Ob Berufsanfänger, der nach Ideen sucht, wie die Therapie gestaltet werden kann, oder erfahrene Praktikerin, die neue Wege erkunden möchte – die Therapie-Tools erweitern das Spektrum und bereichern den therapeutischen Alltag.
Vor 15 Jahren, am 23. August 2010, ist mit den »Therapie-Tools Lösungs- und ressourcenorientierte Therapie« der erste Band erscheinen. Direkt danach, am 20. September 2010, folgte mit »Therapie-Tools Offene Gruppen 1« der zweite Band.
Mit »Therapie-Tools Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie« erschien 2013 der erste Band für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen.
Mit der Reihe »Therapie-Basics« wird das erfolgreiche Format der »Therapie-Tools« mit Arbeits- und Informationsblättern auf die Weiterbildung von Therapeut:innen angewendet. Die Bände vermitteln kompakt und verständlich psychotherapeutische Grundlagen. Die modulare Struktur ermöglicht schnelles Auffinden und gezieltes Aneignen der Inhalte.
Das jüngste Mitglied der Therapie-Tools-Familie ist die Reihe »Therapie-Kompetenzen«: Im Juni 2025 ist mit »Therapie-Kompetenzen Psychodynamische Psychotherapie« der erste Band erschienen.
Am Anfang der therapeutischen Tätigkeit hat man sich viel Wissen angelesen – danach geht es an die praktische Umsetzung! Und das heißt: üben, üben, üben. Die Reihe »Therapie-Kompetenzen« basiert auf dem Ansatz des »Deliberate Practice« und fördert anhand konkreter und alltagsnaher Übungen die Sicherheit im therapeutischen Vorgehen.