Mit Online-Material
Buch, broschiert
ca.
220
Seiten
ISBN:978-3-621-29128-6
Erschienen:
Zur Produktliste »Psychotherapie/ Klinische Psychologie«
Grübeln in den Griff bekommen
• Grübelprozesse unterbrechen
• Evidenzbasierte Techniken kreativ und erlebnisorientiert einsetzen
• Wohlbefinden fördern
Grübeln als zentraler problematischer Prozess
In der heutigen Verhaltenstherapie steht nicht mehr die manualbasierte Behandlung von Syndromen, sondern die Veränderung pathologischer Prozesse im Fokus. Ein sehr häufiger und transdiagnostischer pathologischer Prozess ist das Grübeln (Rumination). Bei den häufigsten psychischen Störungen, Depressionen und Angststörungen, ist Grübeln ein wesentlicher Faktor bei der Aufrechterhaltung der Erkrankung. Entsprechend leidet ein Großteil psychotherapeutischer Patientinnen und Patienten unter Grübelprozessen.
• Fundierte Techniken u.a. aus KVT, ACT, Metakognitiver Therapie, Compassion Focused Therapy
• Übungen für das Einzel- und Gruppensetting
• Materialien für alle Behandlungsphasen: vom Erstgespräch bis zur Rückfallprophylaxe
• Über 50 Arbeits- und Informationsblätter
Originalausgabe
1. Auflage 2025
Erscheinungstermin: Ca. 16.10.2025
Bindeart: Broschiert
Format: 21,0 x 29,7 cm
Reihe: Beltz Therapie-Tools
Verlag: Beltz
Grübeln Depression | negative Gedanken | Rumination | Grübeln Buch | Grübelfalle | Grübelschleife | Grübeln stoppen | zu viel nachdenken | pathologisches Grübeln | Gedankenkarussell | Therapietools
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: