»Diese gut leserliche Anregung kann sehr gut zur Weiterentwicklung der eigenen Beratungsexpertise herangezogen werden.«
Cover vergrößern
Feindaten herunterladen
Theorie und Intervention. Mit Online-Materialien
Buch, broschiert
189
Seiten
ISBN:978-3-7799-6376-9
Erschienen:09.03.2022
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Gesellschaft/Lebensphasen«
Was brauchen Eltern, um trotz Verletzungen aus der Zeit von Trennung und Paarbeziehung in der Beratung eine kooperative Haltung gegenüber dem anderen Elternteil zu entwickeln? Wie kann Beraterinnen und Beratern die notwendige Konfrontation mit elterlichem Konfliktverhalten gelingen, ohne die Eltern dabei »zu verlieren«? Das Buch beschreibt aus personzentrierter Perspektive das Erleben und die konflikthafte Beziehungsdynamik getrennter Eltern und erörtert den Stellenwert von Diagnostik bezüglich der differenziellen Zielsetzungen und Vorgehensweisen von Beratung. Der Einschätzung der Elternfunktionalität in beratungsrelevanten Aspekten, wie z.B. Kommunikation, emotionale Regulation oder die Wahrnehmung kindlicher Bedürfnisse, kommt hierbei eine zentrale Bedeutung zu.
Andreas Ritzenhoff stellt eine personzentrierte Konzeption von Trennungsberatung vor, die es ermöglicht, auf Basis einer ebenso wertschätzenden wie klaren Beratungshaltung gelingend mit streitenden Eltern zu arbeiten.
1. Auflage 2022
Bindeart: Broschiert
Format: 12,6 x 20,6 x 1,1 cm
Gewicht: 236g
Reihe: Basiswissen Beratung
Verlag: Beltz Juventa
Ehescheidung | Elternkonflikte | Psychosoziale Beratung | getrennte Eltern | Erziehungsberatung | Eheprobleme | Familienberatung | Hochkonfliktfamilien | Sozialberatung | Familienhilfe
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: