Inklusive Workbook für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren als Online-Material!

»Klar strukturiert, optisch gut aufgearbeitet, praxisnah und kompetent – wer sich mit seinen Klient:innen dem Thema Biografiearbeit…«
Wolfgang Schneider, socialnet, 17.04.2025

Cover vergrößern
Feindaten herunterladen

inkl. MwSt., Versand nach D, A, CH, Benelux gratis 54,00 €
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb
Andreas Witt / Steffen Schepp / Jörg M. Fegert / Elisa Pfeiffer / Miriam Rassenhofer

ANKOMMEN – Biografiebezogene Gruppenintervention für Jugendliche zum Umgang mit der eigenen Fremdunterbringung

Mit Online-Materialien

Buch, broschiert neu 216 Seiten ISBN:978-3-7799-8415-3 Erschienen:20.11.2024  

Lieferzeit: ca. 3 bis 5 Werktage

Andere Produktarten:

Zur Produktliste »Kinder- und Jugendhilfe«

ANKOMMEN – Biografiebezogene Gruppenintervention für Jugendliche zum Umgang mit der eigenen Fremdunterbringung

Mit Online-Materialien

Eine Fremdunterbringung ist für Betroffene ein kritisches Lebensereignis. Biografiearbeit kann bei der Bewältigung der Herausforderungen einer Fremdunterbringung hilfreich sein. Um den Zugang zu Biografiearbeit für Jugendliche in stationären Jugendhilfeeinrichtungen zu verbessern, wurde das manualisierte Gruppenprogramm ANKOMMEN entwickelt.
Das ANKOMMEN-Programm umfasst acht Gruppensitzungen, die von Mitarbeitenden von Jugendhilfeeinrichtungen anhand des vorliegenden Manuals selbstständig durchgeführt werden können. ANKOMMEN wurde umfangreich wissenschaftlich evaluiert und dabei zeigten sich positive Effekte auf die psychische Gesundheit der Teilnehmenden und eine hohe Akzeptanz der Inhalte bei den Teilnehmenden und Durchführenden.
Das Online-Material umfasst eine angepasste Version des Workbooks für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren.


»Klar strukturiert, optisch gut aufgearbeitet, praxisnah und kompetent – wer sich mit seinen Klient:innen dem Thema Biografiearbeit als Möglichkeit des Umgangs mit der eigenen Fremdunterbringung nähern will, dem sei dieses exzellente Buch dringend ans Herz gelegt.« Wolfgang Schneider, socialnet, 17.04.2025

»Die Veröffentlichung überzeugt durch eine gelungene Verbindung von wissenschaftlicher Fundierung und praxisorientierter Anwendbarkeit. Die theoretischen Hintergründe werden verständlich und fundiert dargestellt, während das Manual eine klare, umsetzbare Anleitung für die Praxis bietet. Besonders hervorzuheben ist, dass ›ANKOMMEN‹ ein realistisches Werkzeug für Fachkräfte in der Jugendhilfe darstellt, das mit überschaubarem Aufwand in den Alltag integriert werden kann. Die differenzierte Evaluation und die anschauliche Darstellung der Intervention machen das Buch zu einer sehr empfehlenswerten Lektüre für alle, die mit fremduntergebrachten Jugendlichen arbeiten.« Christian Busch, socialnet, 21.05.2025

»Das Buch ist insbesondere für Fachkräfte in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe eine lohnende Lektüre und praktische Anleitung, da es einen sehr guten Einblick in die professionelle Ausgestaltung von Ankommenssituationen für Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringungen gibt.« Heike Förster, Dialog Erziehungshilfe, 02/2025

Haben Sie noch Fragen?

Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an: (0 62 01) 60 07-4 86

Dies könnte Sie auch interessieren: