Sozialpädagogik/Soziale Arbeit: Grundlagen

  • Der Gebrauch der eigenen Kräfte. Eine Gouvernementalität Sozialer Arbeit – Mit einem Nachwort zur Neuauflage. Mit E-Book inside
    Über das Machtdispositiv des Aktivierens
    • Cart
    • Cart
  • Pädagogik mit schwierigen Jugendlichen. Ethnografische Erkundungen zur Einführung in die Hilfen zur Erziehung
    • Cart
  • Theorie und Forschung zur Lebensbewältigung. Methodologische Vergewisserungen und empirische Befunde
    Lebensbewältigung: kompakt & konkret
    • Cart
  • Soziale Arbeit und Psychotherapie. Veränderung der beruflichen Identität von SozialpädagogInnen durch Weiterbildungen in psychotherapeutisch orientierten Verfahren
    Psychotherapeutisches Basiswissen
    • Cart
    • Cart
  • Erziehung in der Kita. Alltagskultur als pädagogisches Handlungsfeld
    Alltag als Erziehung
    • Cart
    • Cart
  • Forumtheater, szenisches Forschen und Soziale Arbeit. Diskurse – Verfahren – Fallstudien
    • Cart
    • Cart
  • Subjektivierende Soziale Arbeit. Ein Theorieangebot für Studierende, Praktizierende und Lehrende der Sozialen Arbeit
    • Cart
    • Cart
  • Suchtprävention im Jugendalter. Interventionstheoretische Grundlagen und entwicklungspsychologische Perspektiven
    • Cart
  • Kompendium Integrierte flexible Hilfen. Bausteine einer lebenswelt- und sozialraumorientierten Reform der Kinder- und Jugendhilfe
    Das Hilfen-Konzept im Überblick
    • Cart
    • Cart
  • Wann ist ein Junge ein Junge?
    • Cart
    • Cart
  • Coaching. Ausbildungs- und Trainingskonzeption zum Coach in pädagogischen und sozialen Arbeitsfeldern
    • Cart
  • Wozu Kinderrechte. Grundlagen und Perspektiven
    • Cart