Soziale Probleme

„Der Merkel-Maulkorb“

Die Politisierung staatlicher Maßnahmen im Kontext der Corona-Pandemie
Zusammenfassung

Während der Corona-Pandemie kam es zu massiven Eingriffen des Staates in die individuellen Grundrechte der Bürger*innen. Aus einem gesundheitspolitischen Notstand wurde ein politisches Mobilisierungsfeld. Es entstand der Eindruck einer tiefgehenden Spaltung der gesamten Gesellschaft. In verschiedenen Studien wurden rechte, aber auch links-alternative Milieus als besonders anfällig beschrieben. In der vorliegenden Studie wird der Frage nachgegangen, inwieweit von einer Spaltung der Gesellschaft auf Grundlage dieser Thematik gesprochen werden kann und inwieweit die Haltung zu den Corona-Maßnahmen in der Bevölkerung eine politische Positionierung darstellte. Zur Beantwortung dieser Fragestellungen werden im vorliegenden Beitrag Daten der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage 2021 (ALLBUS) analysiert. Die Befunde sprechen gegen die These einer Spaltung der Gesellschaft. Es zeigt sich eine starke Politisierung der Thematik speziell bei den Gegner*innen der Maßnahmen. Eine Heterogenität der politischen Orientierungen der Gegner*innen wird nicht gefunden.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
„Der Merkel-Maulkorb“
Soziale Probleme (ISSN 0939-608X), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 73 - 93

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

„Der Merkel-Maulkorb“

Zeitschrift

Soziale Probleme (ISSN 0939-608X), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 73 - 93

DOI

10.3262/SP2501073

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0939-608X

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Susanne Rippl / Christian Seipel

Schlagwörter

Proteste
AfD
Querdenker
Spaltung
Corona-Pandemie