Eine (un-)sichtbare Realität zwischen Rassismus, Marginalisierung und (Nicht-)Anerkennung
Herausgegeben von Yekmal e. V.
Buch, broschiert
neu
129
Seiten
ISBN:978-3-7799-9161-8
Erschienen:18.09.2025
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Gesellschaft/Lebensphasen«
Kurd:innen finden in diskriminierungskritischen Diskursen wenig Beachtung. Obwohl sie eine der zahlenmäßig größten Zuwanderungsgruppen in Deutschland darstellen, ist kaum etwas darüber bekannt, dass antikurdischer Rassismus weit verbreitet ist. Um dies zu ändern, beleuchten renommierte Wissenschaftler:innen das Themenfeld aus verschiedenen Perspektiven: Was entsteht, sind gebündelte Diskursbeiträge, die für die spezifische Situation von Kurd:innen sensibilisieren und das fachliche Engagement gegen Rassismus stärken. Es sind starke Stimmen, die dazu dienen, das spezifische Phänomen der kurdischen Rassismus- und Diskriminierungserfahrung im Gesamtkontext von Marginalisierung, Dethematisierung, Intersektionalität und Nicht-Anerkennung in Deutschland sichtbar zu machen.
1. Auflage 2025
Bindeart: Broschiert
Format: 15,2 x 23,0 x 0,8 cm
Gewicht: 227g
Verlag: Beltz Juventa
Soziale Arbeit | Intersektionalität | Diskriminierung | Kurden | Kurd:innen | Kurdistan | Kurden in Deutschland | Diskriminierung von Kurden | kurdische Community | Rassismus in Deutschland | Marginalisierung von Kurden | Kurdische Migration | Antikurdischer Rassismus | Rassismuserfahrungen von Kurd*innen | Jugendhilfe | Jugendarbeit | Sprache | Mehrsprachigkeit | Migration
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: