Bildungstheoretische Reflexionen im Anschluss an Hugo Gaudig, Marian Heitger, Käte Meyer-Drawe und Immanuel Kant
E-Book/pdf
(PDF)
i
Dieses E-Book ist mit Wasserzeichen geschützt, Sie können es auf allen Geräten lesen, die epub-fähig bzw. pdf-fähig sind.
Häufig gestellte Fragen zu E-Books und DRM
553
Seiten
ISBN:978-3-7799-4925-1
Erschienen:01.03.2018
Zur Produktliste »Bildung und Erziehung«
Ausgehend von einem reformpädagogischen Begriff der Selbsttätigkeit und einer phänomenologischen Sicht auf das leibliche Lernsubjekt, findet Erziehung in einer dynamisch bleibenden Allgemeinen Pädagogik eine Grundlegungsdimension, die pädagogische Kernbegriffe wie Individualität und Identität, Dialog und Anerkennung, reflexive Begründung und emotionale Vernunft, Macht und Autonomie in den Blick nimmt.
Mit einem nachpostmodernen Bildungsverständnis der endlichen Vernunft können für Schule und Unterricht relevante aktuelle Topoi wie Selbststeuerung, -kontrolle und -optimierung kritisch hinterfragt werden.
1. Auflage 2018
Verlag: Beltz Juventa
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Perspektiven pädagogischer Konzeptforschung
Andere Produktarten:
Das Kompetenzparadigma im Fokus kritischer…
Andere Produktarten:
Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie
Andere Produktarten:
Transformatorische Bildungsprozesse im…
Andere Produktarten: