Entwurf einer anthropologischen Bildungsforschung
Buch, broschiert
ca.
300
Seiten
ISBN:978-3-7799-9423-7
Erschienen:
Zur Produktliste »Bildung und Erziehung«
Dieses Buch geht mithilfe einer anthropologischen Bildungsforschung von narrativen Interviews den Fragen nach, warum Menschen sich in und durch Katastrophen bilden, welche Inhalte und Formen dabei wichtig sind und welche Ziele sie hierbei verfolgen.
Katastrophenbildung ist eine Antwort auf die Entsicherung durch die Katastrophe, eine Suche nach einer neuen Bewohnbarkeit der Welt und des Selbst. Diese Suche zeigt sich als körperlicher und sozialer Prozess, als Versuch des Beschreibens und Verstehens sowie als Orientierung und Zukunftsentwurf. Dabei lassen sich unterschiedliche Bildungsformen unterscheiden: nostalgische und solidarische, pragmatische und emanzipative, humanitäre und existenzielle.
1. Auflage 2025
Erscheinungstermin: Ca. 18.12.2025
Bindeart: Broschiert
Format: 15,0 x 23,0 cm
Verlag: Beltz Juventa
Bildung | Katastrophe | Identität | Erziehung | Anthropologie | Bildungsforschung | Erziehungswissenschaft | Interview | Forschung | Flucht | Migration
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Verstehende Bildungsforschung
Andere Produktarten:
Politische Bildung der doppelten Geburt
Andere Produktarten: