Erziehungswissenschaft

    • Cart
    • Cart
  • Multiple Dokumente verstehen. Theoretische und empirische Perspektiven auf Prozesse und Produkte des Lesens mehrerer Dokumente
    • Cart
    • Cart
  • Eine allgemeine inklusive Pädagogik. Ein personalistischer Entwurf einer kritisch-bildungstheoretischen Grundlegung gemeinsamer Schulen
    • Cart
    • Cart
  • Übergänge hinter Gittern. Übergangserfahrungen junger Menschen von Haft in Freiheit im Spiegel institutioneller Bedingungen
    • Cart
  • Ist Inklusion gescheitert oder kann sie gerettet werden? Praxis und Perspektiven für die Schule
    • Cart
    • Cart
  • Die Ordnung des Feldes. Reproduktionsmechanismen sozialer Ungleichheit in der Wissenschaft. Mit E-Book inside
    • Cart
    • Cart
  • Inklusive Bildungsforschung der frühen Kindheit. Empirische Perspektiven und multidisziplinäre Zugänge
    • Cart
  • Lernfeld »Bürgerschaftliches Engagement«. Zwischen erwachsenenpädagogischem Anspruch und gesellschaftlicher Realität
    • Cart
    • Cart
    • Cart
    • Cart
  • Lernen mit Kopf – ohne Herz und Hand? Impulse für leibhaftige Begegnungen, emotionsbasiertes Lernen und eine ästhetische Praxis mit Kindern und Jugendlichen
    • Cart
  • Von den Grenzen der Toleranz. Die Unvereinbarkeitsbeschlüsse der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft gegen Kommunistinnen und Kommunisten in den eigenen Reihen (1974–1980)
    • Cart
    • Cart
  • Lehrer*innenbildung. (Re-)Visionen für die Migrationsgesellschaft
    • Cart