Erziehungswissenschaft: Schule

  • Sich selbst schreiben. Tagebücher, Briefe, Listen und andere Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwart
    • Cart
    • Cart
    • Cart
  • Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht. Kritische Auseinandersetzung mit »Afrika«-Bildern und Schwarz-Weiß-Konstruktionen in der Schule – Ursachen, Auswirkungen und Handlungsansätze für die pädagogische Praxis
    • Cart
    • Cart
  • Antisemitismus an Schulen in Deutschland. Befunde – Analysen – Handlungsoptionen. Mit Online-Materialien
    Stigmatisierung und Gewalt aus der Sicht jüdischer Schüler_innen
    • Cart
    • Cart
  • Rechtsanspruch auf Ganztag. Zwischen Betreuungsnotwendigkeit und fachlichen Ansprüchen
    • Cart
    • Cart
  • Auditives Lesen. Hörweisen mit Sprachausgabe – konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde
    Kann der Hörsinn als ein Lesesinn taugen?
    • Cart
    • Cart
    • Cart
  • Selbstgesteuertes Lernen neu denken. Mit neuen Konzepten von der Lehrersteuerung zum Schülerhandeln
    • Cart
  • Von einer Phantom-Lehrkraft zum Mister-Islam. Explorative Studie zur Professionalität von Islamlehrkräften an staatlichen Schulen
    • Cart
    • Cart
  • Schule als Resonanzraum und Entfremdungszone. Eine neue Perspektive auf Bildung
    Auf den Spuren von Hartmut Rosa
    • Cart
    • Cart
    • Cart
  • Mitbestimmung von Kindern. Grundlagen für Unterricht, Schule und Hochschule
    • Cart
    • Cart
  • Normalität der Grundschule. Konstruktion und Konstitution des Selbstverständlichen – beobachtet und verhandelt durch Grundschullehramtsstudierende im Praxissemester
    • Cart
    • Cart
    • Cart
    • Cart
    • Cart