Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der biographischen Entstehung religiöser und ethischer Wertorientierungen. Zunächst erfolgt die Darstellung ausgewählter Ansätze der sozialwissenschaftlichen Moral- und Religionsforschung hinsichtlich der Frage, wie sich Wertbindungen entwickeln und welche Auswirkungen religiöse und ethische Haltungen auf die Identitätsbildung von Personen haben. Anschließend werden die vorgestellten Theorien mit den Befunden einer biographieanalytischen Studie verglichen und zu einem integrativen Modell der Entstehung ethischer Lebensorientierungen weiterentwickelt.
Beitrag
        Religiosität und ethische Wertbindungen als Gegenstand der Erziehungswissenschaft
        
          Zeitschrift für Pädagogik (ISSN 0044-3247), Ausgabe 2, Jahr 2022, Seite 154 - 167
        
      
Religiosität und ethische Wertbindungen als Gegenstand der Erziehungswissenschaft
Zeitschrift für Pädagogik (ISSN 0044-3247), Ausgabe 2, Jahr 2022, Seite 154 - 167
10.3262/ZP2202154
Nils Köbel, Religiosität und ethische Wertbindungen als Gegenstand der Erziehungswissenschaft (2025), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0044-3247, 2022 #2, S.154
Artikelseite content-select.com
0044-3247
Beltz Juventa
          
            Ethik
          
            Werte
          
            Identität
          
            Religion
          
            Ethics
          
            biography
          
            Biographie
          
            identity
          
            Values