PÄDAGOGIK

1968 und die Therapeutisierung der Pädagogik. Lehrkräfte imPsychoboom

Serie: Von 1968 lernen?! - Folge 6
Zusammenfassung

Psychoanalyse, Psychologie, Gruppendynamik wurden mit der Studentenbewegung zu einem wichtigen Thema in der Schule - als Unterrichtsinhalte, in der Lehrerausbildung sowie bei der Unterrichtsführung und Kommunikation. Welche Folgen hat diese "Psychologisierung" der Schule nach 1968? Was lässt sich aus den Erfahrungen der "psychopolitischen Laboratorien" und den Ansätzen der "Demokratisierung des Selbst" für heute lernen?

Jetzt freischalten 3,98 €

Beitrag
1968 und die Therapeutisierung der Pädagogik. Lehrkräfte imPsychoboom
Pädagogik (ISSN 0933-422X), Ausgabe 06, Jahr 2018, Seite 44 - 47

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

1968 und die Therapeutisierung der Pädagogik. Lehrkräfte imPsychoboom

Zeitschrift

Pädagogik (ISSN 0933-422X), Ausgabe 06, Jahr 2018, Seite 44 - 47

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0933-422X

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Maik Tändler

Schlagwörter