Warum nur gemeinsam mit Adressat_innen in der Jugendhilfe Bemächtigungsprozesse initiiert werden können
Herausgegeben von Ulrike von Wölfel / Björn Redmann
Buch, broschiert
231
Seiten
ISBN:978-3-7799-3975-7
Erschienen:02.10.2019
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Kinder- und Jugendhilfe«
Dieser Sammelband widmet sich der Bedeutung von Bildung im Kontext einer kritischen Pädagogik innerhalb der Zivilgesellschaft am praktischen Beispiel der Bildungsarbeit mit Adressat_innen der Kinder- und Jugendhilfe. Motivation für das Buch waren dabei zwei konkrete Bildungsformate, die gemeinsam mit Adressat_innen der Kinder- und Jugendhilfe durchgeführt wurden. Die einzelnen Beiträge loten aus, ob und wie es gelingen kann, Menschen mit Mitteln von Bildung in die Lage zu versetzen, gestärkt und machtvoll mit der Kinder- und Jugendhilfe oder anderen gesellschaftlichen Institutionen, die jeweils eigenen Belange verhandeln zu können. Im ersten Teil des Buches richten sozialwissenschaftliche Beiträge den Blick auf grundsätzliche Fragen. Im zweiten Teil des Buches werden die beiden Projekte mit Jugendlichen und Eltern vorgestellt und es wird aus der Praxis berichtet.
1. Auflage 2019
Bindeart: Broschiert
Format: 15,1 x 23 x 1,324
Gewicht: 378g
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: