»Damit ist dem Herausgeber sowie den Mitautoren ein bereicherndes Werk für die Logopädie gelungen, das in der zukünftigen Aus- und…«
Zum Umgang mit sozial-emotionalen Schwierigkeiten in der Sprachtherapie
Herausgegeben von Jürgen Kohler
Buch, broschiert
378
Seiten
ISBN:978-3-7799-7140-5
Erschienen:15.05.2024
Andere Produktarten:
Das Buch führt ein in die Theorie der Emotionsregulation und andere theoretische Perspektiven, die LogopädInnen und SprachtherapeutInnen das Verständnis von sozial-emotionalen Schwierigkeiten in der Logopädie erleichtern. Der Schwerpunkt liegt auf konkreten Handlungsvorschlägen, die von PraktikerInnen formuliert werden. Es handelt sich um Konzepte aus der Psychotherapie sowie Heil- und Sonderpädagogik, die für die Logopädie adaptiert werden, um die sozial-emotionale Seite der Sprachproblematik systematisch und gezielt anzugehen. Da die Arbeit mit sozial-emotionalen Schwierigkeiten für jede Fachperson herausfordernd sein kann, wird auch die Selbstfürsorge der SprachtherapeutIn ausführlich thematisiert.
1. Auflage 2024
Bindeart: Broschiert
Format: 15,2 x 23,1 x 2,3 cm
Gewicht: 608g
Reihe: Wissenschaftliches Denken und Handeln für soziale Berufe
Verlag: Beltz Juventa
Sprachtherapie | Sprachheilpädagogik | Psychotherapie | Verhaltensauffälligkeiten | sozial-emotionale Entwicklungsstörung | Stimmstörungen | Stottern | Aphasie | Heilpädagogik | Soziale Arbeit | Sonderpädagogik | Gesundheit | Emotionsregulation
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: