Cover vergrößern
Feindaten herunterladen

inkl. MwSt., Versand nach D, A, CH, Benelux gratis 44,00 €
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb
Anneka Beck

Kinder als Akteur*innen generationaler Raumaneignung

Eine qualitativ-rekonstruktive Analyse zur Weiterentwicklung von Ganztagsbildung aus sozialpädagogischer Perspektive

Buch, broschiert neu 248 Seiten ISBN:978-3-7799-8692-8 Erschienen:20.11.2024  

Lieferzeit: ca. 3 bis 5 Werktage

Zur Produktliste »Kindheitspädagogik«

Kinder als Akteur*innen generationaler Raumaneignung

Eine qualitativ-rekonstruktive Analyse zur Weiterentwicklung von Ganztagsbildung aus sozialpädagogischer Perspektive

In Deutschland nimmt knapp die Hälfte aller Kinder im Grundschulalter an einem ganztägigen Angebot ihrer Schule teil, womit eine zunehmende Tendenz zur Pädagogisierung bzw. Institutionalisierung von Grundschulkindheit verbunden ist. Kindliche Perspektiven werden jedoch nur selten im Diskurs um die Ausgestaltung von Ganztagsschulen berücksichtigt. In der Studie wird das sozialräumlich-generationale Erleben von Kindern im Zuge ihres Ganztagsschulbesuchs mit einem qualitativ-rekonstruktiven Forschungszugang analysiert. Die Ergebnisse bieten die Grundlage für eine Neuakzentuierung von Ganztagsbildung.


»Das Werk leistet einen wichtigen Beitrag für die Bildungsforschung und -politik. Es regt dazu an, Ganztagsangebote an Schulen nicht nur weitergehend zu evaluieren, sondern sie gezielt an den tatsächlichen Bedürfnissen und Erfahrungen der Kinder auszurichten.« Prof. Dr. Stephan Otto, socialnet, 04.03.2025
Produktdetails

1. Auflage 2024

Bindeart: Broschiert

Format: 15,3 x 23,1 x 1,5 cm

Gewicht: 414g

Verlag: Beltz Juventa

Schlagwörter
Kategorien

Haben Sie noch Fragen?

Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an: (0 62 01) 60 07-4 86

Dies könnte Sie auch interessieren: