Philip Waechter wurde 1968 in Frankfurt am Main geboren. Nach dem Abitur leistete er zunächst seinen Zivildienst in einem integrativen Kindergarten ab, anschließend studierte er Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Illustration an der Fachhochschule Mainz. Sein erstes Buch veröffentlichte er 1995 im Ellermann Verlag. Im Jahr 1996 legte er sein Diplom ab.
Philip Waechter lebt heute als freier Grafiker und Illustrator in Frankfurt am Main. 1999 gründete er mit anderen Illustratorinnen und Illustratoren die Ateliergemeinschaft LABOR (www.laborproben.de). Gemeinsames Arbeiten, gegenseitiger beruflicher Austausch und das tägliche, gemeinsame Kochen und Essen sind das Ziel. Einmal im Jahr - jeweils zur Frankfurter Buchmesse - gibt es Laborproben, das heißt, das Atelier wird ausgeräumt, umgeräumt, leergefegt und dann wird alles ausgestellt, was innerhalb des Jahres entstanden ist: Zeichnungen, Zeitschriften, Bilderbücher, Animationen und Texte.
Die Ateliergemeinschaft LABOR veröffentlicht die berühmten KINDER KÜNSTLERBÜCHER und »Ich so du so«.
Philip Waechter wird gerne als »Deutschlands Meisterillustrator« (FAZ) bezeichnet.Eer illustrierte viele Kinderbücher, darunter auch die von Barbra Gelberg herausgegebene Anthologie »Starke Freunde« und, gemeinsam mit Anke Kuhl, »Einmal, als der Bär ans Meer kam«. Außerdem erschienen von ihm so schöne Bilderbücher wie »ich«, »Rosi in der Geisterbahn«, »Sehr berühmt«, »Sohntage«, »Der Krakeeler« (mit Moni Port), »Der fliegende Jakob«, »So ein Tag. Familienskizzen«, »Philip Waechters unglaubliche Kinderzimmerplakate«, »Kuchen bei mir«, »Endlich wieder zelten!«, die beiden Comic-Geschichten von Toni, der leidenschaftlich gerne Fußball spiel, »Toni - Und alles nur wegen Renato Flash« und »Toni will ans Meer«, und das Bilderbuch »Ein Tag mit Freunden«.