Wie wir die Welt um uns herum, aber auch unser Körperinneres wahrnehmen, ist ein faszinierendes Thema! Wie funktioniert das Sehen? Nehmen wir alle dasselbe als »rot« wahr? Wie wandeln wir Schallwellen in wahrgenommene Musik um? Was in aller Welt ist ein Superschmecker? Können wir Schmerz kontrollieren? Diese und viele weitere Fragen rund um unsere Sinne beantwortet dieses Kapitel.
Vertiefen Sie Ihr Wissen mithilfe der digitalen Karteikarten.
Testen Sie jetzt Ihr Wissen mit dem Multiple Choice-Quiz.
https://memucho.de/Sinne-und-Wahrnehmung-Kapitel-5/1359/Lernen
Zum Selbsttesten und Mitmachen: Hier werden zwei kurze Experimente zum Thema binokulare Tiefenreize gezeigt. Welches Phänomen lässt sich jeweils beobachten: Binokulare Disparität oder Konvergenz?
Mehr zum Thema »binokulare Tiefenreize« finden Sie in Abschnitt 5.2.4 des Lehrbuchs »Psychologie« von Gazzaniga, Heatherton und Halpern (2017).
Sind Sie ein Superschmecker?
Beantworten Sie die Fragen im Video und machen Sie dann den Praxistest:
(1) Stechen Sie ein kleines Loch (ca. 7 mm Durchmesser) in ein kleines Stück Wachspapier.
(2) Streichen Sie ein wenig blaue Lebensmittelfarbe auf Ihre Zungenspitze und legen Sie dann das Wachspapier darüber.
(3) Betrachten Sie den Teil Ihrer Zunge, der durch das kleine Loch sichtbar ist, durch ein Vergrößerungsglas.
Dort sehen Sie pinkfarbene Punkte; das sind Ihre Papillen, die pink bleiben, da sie die Lebensmittelfarbe nicht aufnehmen. Zählen Sie die Anzahl der Papillen in dem kleinen Loch. Weniger als 15 bedeutet, dass Sie weniger Geschmacksknospen haben als der Durchschnitt, 15 bis 35 liegt im Durchschnittsbereich und mehr als 35 bedeutet, dass Sie zu den 25 % der Bevölkerung gehören, die Superschmecker sind.
Mehr zum Thema »Superschmecker« finden Sie in Abschnitt 5.4.1 des Lehrbuchs »Psychologie« von Gazzaniga, Heatherton und Halpern (2017).
Hier finden Sie alle Informationen zum Einführungslehrbuch Psychologie.