PÄDAGOGIK

Pädagogik 10/2016

Schreiben

Schwerpunkt: Schreiben
Schreiben fördern ist Aufgabe aller Beteiligten und aller Fächer – das ist die Kernbotschaft der neuen PÄDAGOGIK.
Berichtet wird u.a. von Möglichkeiten der Schreibförderung
- in einem schulweiten Konzept,
- beim Erwerb der Zweitsprache,
- durch Schreib-Zirkel,
- mit Hilfe neuer Medien,
Zur Gestaltung dieser Aufgabe bietet das Heft vielfältige Anregungen für alle Beteiligten und viele Fächer.

Außerdem:
Der Beitrag zur Evaluation der Gemeinschaftsschulen in Baden Württemberg.
Die Serie „Hattie praktisch“ Folge 2 zum Thema: Rede über Lernen, nicht über Lehren!
Kontrovers zur Frage: Fremdsprachenlernen – differenziert oder integriert?
Rezensionen mit Hilfen zur Bewältigung von Mobbing in der Schule.

Schreiben

Schreiben lernen ist eine Aufgabe, an der alle beteiligt sein sollten: Schüler, Eltern, Lehrer – und das in allen Fächern. Das ist die Kernbotschaft dieses Heftes. Wie die Beteiligten ihre Rolle bei der Entwicklung des Schreibens wahrnehmen und gestalten, das zeigen die Beiträge zu folgenden Themen:

  • Was sind Ansatzpunkte und Strategien einer schulweiten Schreibförderung?
  • Wie kann kreatives Schreiben den Erwerb der Zweitsprache unterstützen?
  • Wie kann die Situation rund um das Schreiben anregend gestaltet werden?
  • Wie werden in der Schule Freiräume für Schreiben geschaffen – z. B. durch Schreib-Zirkel?
  • Wie können wir die neuen Medien nutzen, um zum Schreiben anzuregen und zu motivieren?
  • Wie kann Schule dazu beitragen, Lehrern das berufliche Schreiben zu erleichtern?

Die Erfahrungsberichte zeigen über dieses Spektrum hinaus, dass Lehrkräfte und Schulen ihre Arbeitsformen verändern. Erkennbar wird das, wenn Schreiben als Tätigkeit erfahren wird, die beim Entwickeln von Gedanken helfen kann; wenn es Zeit gibt, Texte über längere Zeit zu bearbeiten, Klassenarbeiten in mehreren Phasen zu schreiben oder Schreibreflexionen in den Unterricht und in die Bewertung zu integrieren. Zur Gestaltung dieser Aufgaben durch alle Beteiligten und in allen Fächern will das Heft anregen.

Johannes Bastian

Schreiben ist Gold - ... und eine Aufgabe für die ganze Schule
Schreiben muss man in allen Fächern lernen ... - Ansatzpunkte für eine schulweite Schreibförderung
Wesentlich ist die Situation rund um das Schreiben - Wie man eine "Schreib-Schule" schaffen kann
Schreiben mit Kopf, Ohr und Hand - Wie man schreibende Schüler(innen) fördern kann
Die Generation Z schreibt und kommuniziert per #Hashtag - Kreative und kollaborative Zugänge zum Schreiben mit Blogs, Wikis und Social Media
Lehrer müssen schreiben (können) ... - Orientierung und Hilfen für das Schreiben im schulischen Berufsalltag
Beitrag: Unterrichtsqualität und Lehrerkooperation an Gemeinschaftsschulen - Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung in Baden-Württemberg
Rede über Lernen, nicht über Lehren! - Serie: Hattie praktisch. 2. Folge

PÄDAGOGIK ist die führende schulpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland. PÄDAGOGIK bietet in einem ausführlichen Themenschwerpunkt praxisnahe Informationen und Materialien zur Gestaltung von Unterricht und Schule. PÄDAGOGIK bietet in jedem Heft einen Serienbeitrag und die Rubriken Schulrecht, Kontrovers, Rezensionen, Neuerscheinungen und Magazin einschließlich Materialien und Terminhinweisen.

Die Mediadaten finden Sie unter Service -> Für Anzeigenkunden

Impressum

Redaktion
Verlagsgruppe Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
Telefon 06201/6007-314
E-Mail: paedagogik-redaktion(at)beltz.de
www.beltz.de

Wissenschaftliche Redaktion
Redaktionsleiter: Dr. Jochen Schnack (verantw.), jochen.schnack(at)gmx.info
Dr. Andrea Albers, andrea.albers(at)uni-hamburg.de
Dr. Gerhard Eikenbusch, gerhard(at)eikenbusch.info
Prof. Dr. Nina Jude, jude(at)ibw.uni-heidelberg.de
Dr. Jörg Siewert, siewert(at)paedagogik.uni-siegen.de
Prof. Dr. Matthias Trautmann, matthias.trautmann(at)uni-siegen.de
Dr. Erik Zyber, e.zyber(at)beltz.de

Magazin: Dr. Erik Zyber

Rezensionen: Dr. Jan-Hendrik Hinzke, Prof. Dr. Matthias Trautmann, Dr. Doris Wittek

Beirat: Roland Bühs, Dr. h. c. Peter Daschner, Dr. Lutz van Dijk, Prof. Dr. Ursula Drews, Prof. Dr. Reinhard Fatke, Dr. Annemarie von der Groeben, Prof. Dr. Herbert Gudjons, Prof. Dr. Hans Werner Heymann, Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, Prof. Dr. Eckart Liebau, Dr. Reinhold Miller, Prof. Dr. Horst Rumpf, Prof. Dr. Horst Scarbath, Prof. Dr. Klaus-Jürgen Tillmann, Prof. Dr. Thomas Ziehe

Gestaltung:
Herstellung: Hannelore Molitor
Satz: Lelia Rehm

ISBN: 0933-422X

Produktdetails

1. Auflage 2016

Format: 21 x 29,8 x 0,4 cm

Gewicht: 204g

Schlagwörter
inkl. MwSt., Versand weltweit gratis 9,50 €
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb

Pädagogik 10/2016

Schreiben
Zeitschrift Bestell-Nr.:46937
Erschienen:10/2016
Lieferzeit: ca. 3 bis 5 Werktage

Andere Produktarten:

Die letzten Ausgaben

  • Pädagogik 3/2023 Pädagogik 3/2023
    inkl. MwSt., Versand weltweit gratis 12,90 €
    BookmarkMerken CartIn den Warenkorb

    Andere Produktarten:

  • Pädagogik 2/2023 Pädagogik 2/2023
    inkl. MwSt., Versand weltweit gratis 12,90 €
    BookmarkMerken CartIn den Warenkorb

    Andere Produktarten:

  • Pädagogik 1/2023 Pädagogik 1/2023
    inkl. MwSt., Versand weltweit gratis 12,90 €
    BookmarkMerken CartIn den Warenkorb

    Andere Produktarten:

  • Pädagogik 12/2022 - Selbstregulation Pädagogik 12/2022 - Selbstregulation
    inkl. MwSt., Versand weltweit gratis 12,00 €
    BookmarkMerken CartIn den Warenkorb

    Andere Produktarten: