Schwerpunkt: Verhaltensauffällige Schüler
Es geht um Anregungen zum Verstehen von und zum Umgang mit schwierigen Situationen – u.a. zu folgenden Fragen:
- Wie können wir hinter den Masken die Schwierigkeiten entdecken?
- Wie können wir Schülern helfen, stolz auf sich zu sein?
- Wie können wir in der Zusammenarbeit verschiedener Professionen lernen?
Die Erfahrungsberichte zeigen, dass Geschichten vom Gelingen und seinen Bedingungen Mut machen können, das Unmögliche immer wieder zu versuchen.
Außerdem:
Der Beitrag zur besonderen Lebenslage junger Flüchtlinge als Thema im Unterricht.
Die Serie „Hattie praktisch“ Folge 2 zum Thema: Gib und fordere Rückmeldung!“
Kontrovers zur Forderung nach einem späteren Schulbeginn.
Rezensionen mit Hilfen zur Gestaltung kooperativer Lehr-/Lernformen.
Verhaltensauffälligkeit hat viele Gesichter. Allen gemeinsam ist – wir wissen es –, dass sie vor allem Aufmerksamkeit bewirken sollen. Dennoch bringt uns das Verhalten von Schülerinnen und Schülern nicht selten an unsere Grenzen. Dann fällt es schwer, beispielsweise freundlich, klar oder deeskalierend zu reagieren. Deshalb sind Anregungen zum Umgang mit schwierigen Situationen eine immer wieder notwendige Ergänzung zur Routine des Lehreralltags. Wir fragen deshalb in diesem Heft u. a.:
Die Erfahrungsberichte zeigen ein breites Spektrum von Handlungsmöglichkeiten. Sie zeigen aber auch, dass wir nicht alle Probleme lösen, manche aber abmildern können. Und sie zeigen, dass Geschichten vom Gelingen und seinen Bedingungen Mut machen, das Unmögliche immer wieder zu wagen.
Johannes Bastian
PÄDAGOGIK ist die führende schulpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland. PÄDAGOGIK bietet in einem ausführlichen Themenschwerpunkt praxisnahe Informationen und Materialien zur Gestaltung von Unterricht und Schule. PÄDAGOGIK bietet in jedem Heft einen Serienbeitrag und die Rubriken Schulrecht, Kontrovers, Rezensionen, Neuerscheinungen und Magazin einschließlich Materialien und Terminhinweisen.
Die Mediadaten finden Sie unter Service -> Für Anzeigenkunden
Redaktion
Verlagsgruppe Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
Telefon 06201/6007-314
E-Mail: paedagogik-redaktion(at)beltz.de
www.beltz.de
Wissenschaftliche Redaktion
Redaktionsleiter: Dr. Jochen Schnack (verantw.), jochen.schnack(at)gmx.info
Dr. Andrea Albers, andrea.albers(at)uni-hamburg.de
Dr. Gerhard Eikenbusch, gerhard(at)eikenbusch.info
Prof. Dr. Nina Jude, jude(at)ibw.uni-heidelberg.de
Dr. Jörg Siewert, siewert(at)paedagogik.uni-siegen.de
Prof. Dr. Matthias Trautmann, matthias.trautmann(at)uni-siegen.de
Dr. Erik Zyber, e.zyber(at)beltz.de
Magazin: Dr. Erik Zyber
Rezensionen: Dr. Jan-Hendrik Hinzke, Prof. Dr. Matthias Trautmann, Dr. Doris Wittek
Beirat: Roland Bühs, Dr. h. c. Peter Daschner, Dr. Lutz van Dijk, Prof. Dr. Ursula Drews, Prof. Dr. Reinhard Fatke, Dr. Annemarie von der Groeben, Prof. Dr. Herbert Gudjons, Prof. Dr. Hans Werner Heymann, Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, Prof. Dr. Eckart Liebau, Dr. Reinhold Miller, Prof. Dr. Horst Rumpf, Prof. Dr. Horst Scarbath, Prof. Dr. Klaus-Jürgen Tillmann, Prof. Dr. Thomas Ziehe
Gestaltung:
Herstellung: Hannelore Molitor
Satz: Lelia Rehm
ISBN: 0933-422X
1. Auflage 2016