Die Aufholprogramme von Bund und Ländern sollen pandemiebedingte Lernlücken schließen. Doch wie findet man heraus, welche Schülerinnen und Schüler besonders auf Hilfe angewiesen sind? Was sind überhaupt Lernrückstände? Verpasster Unterrichtsstoff? Wissenslücken? Fehlende Kompetenzen gemessen an welcher Norm? Fallen darunter auch psychosoziale Aspekte? Dieses Heft zeigt, welche Konzepte Schulen und Schulträger zum Aufholen der Lernrückstände in der Pandemie entwickelt haben.
Außerdem:
Beitrag: In Potsdam entsteht eine Universitätsschule, an der die drei Phasen der Lehrer:innenbildung systematisch verknüpft sind – ein Einblick in das Konzept.
Serie: Die Serie »Ungewöhnliche Schulen« widmet sich in dieser Folge der Schulfarm Insel Scharfenberg, die vor 100 Jahren als reformpädagogisches Jungeninternat gegründet wurde.
Kontrovers: Sollen Schüler:innen ihre Lehrpersonen selbst wählen dürfen?
Rezensionen: Aktuelle Publikationen zu Mehrsprachigkeit als Ressource in der Schule
PÄDAGOGIK ist die führende schulpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland. PÄDAGOGIK bietet in einem ausführlichen Themenschwerpunkt praxisnahe Informationen und Materialien zur Gestaltung von Unterricht und Schule. PÄDAGOGIK bietet in jedem Heft einen Serienbeitrag und die Rubriken Schulrecht, Kontrovers, Rezensionen, Neuerscheinungen und Magazin einschließlich Materialien und Terminhinweisen.
Die Mediadaten finden Sie unter Service -> Für Anzeigenkunden
Redaktion
Verlagsgruppe Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
Telefon 06201/6007-314
E-Mail: paedagogik-redaktion(at)beltz.de
www.beltz.de
Wissenschaftliche Redaktion
Redaktionsleiter: Dr. Jochen Schnack (verantw.), jochen.schnack(at)gmx.info
Dr. Andrea Albers, andrea.albers(at)uni-hamburg.de
Dr. Gerhard Eikenbusch, gerhard(at)eikenbusch.info
Prof. Dr. Nina Jude, jude(at)ibw.uni-heidelberg.de
Dr. Jörg Siewert, siewert(at)paedagogik.uni-siegen.de
Prof. Dr. Matthias Trautmann, matthias.trautmann(at)uni-siegen.de
Dr. Erik Zyber, e.zyber(at)beltz.de
Magazin: Dr. Erik Zyber
Rezensionen: Dr. Jan-Hendrik Hinzke, Prof. Dr. Matthias Trautmann, Dr. Doris Wittek
Beirat: Roland Bühs, Dr. h. c. Peter Daschner, Dr. Lutz van Dijk, Prof. Dr. Ursula Drews, Prof. Dr. Reinhard Fatke, Dr. Annemarie von der Groeben, Prof. Dr. Herbert Gudjons, Prof. Dr. Hans Werner Heymann, Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, Prof. Dr. Eckart Liebau, Dr. Reinhold Miller, Prof. Dr. Horst Rumpf, Prof. Dr. Horst Scarbath, Prof. Dr. Klaus-Jürgen Tillmann, Prof. Dr. Thomas Ziehe
Gestaltung:
Herstellung: Hannelore Molitor
Satz: Lelia Rehm
ISBN: 0933-422X
1. Auflage 2022